Helfen Sie mit -
Steina zu beleben.

 

Aktuelles

Veranstaltungen und Aktuelles rund um Steina.

» weiterlesen

 

Projekte

Unsere Projekte und die Möglichkeit zu unterstützen.

» weiterlesen

 

Verein

Unsere Satzung und der Vorstand im Überblick.

» weiterlesen

Wanderung NeuSteinaer

Wanderung mit Neusteinaern und Alteingesesssen

Am Sonntag, dem 08.09.2024 um 15.oo Uhr, trafen sich neu zugezogene sowie auch alteingesessene Einwohner zu einer weiteren gemeinsamen Wanderung im Steinaer Umfeld, um ein weiteres Stück der „Neuen Heimat“ zu entdecken und Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart zu erfahren. Für Manche, schon länger in Steina wohnende, gab es auch noch Neues zu entdecken und zu erfahren.

Start war hinter dem Autohaus Mütze. Dr. Furchert berichtete über die Geschichte der ehemaligen Stallanlagen der LPG (jetzt „Lausitzer Hügelland Agrar AG“).

Auf unserem Weg zum Haustein genossen wir den Blick auf Obersteina. Die Erneuerung des Dachbelages der Schutzhütte ist ein Projekt von uns, welches wir in diesem Jahr noch umsetzen werden. Im Jahr 2025 ist an dieser Stelle ein Panoramabild mit verschiedenen Angaben zur Aussicht geplant.

Hiernach ging es zum Tauchcenter am Haustein, wo uns einer der Eigentümer, Uwe Prokop, Wissenswertes über die Tauchschule und den ehemaligen Steinbruchsee erklärte. Der erste Durst konnte gestillt werden, denn es war sehr heiß – der letzte Hochsommertag des Jahres.

Unser Weg führte uns dann weiter zu den Steinbrüchen „Toter Mann“ und „Heilige Johanna“. Herr Frömmelt vom Heimatverein Niedersteina e.V. hatte viel Interessantes über die vielen ehemaligen Steinbrüche in Steina zu berichten. Lage und Namen hierzu in der beigefügten Karte.

Und weiter ging es übers Feld zum Semmelweg. Frau Schäfer erläuterte dabei mit dem Blick auf die ehemalige Bandweberei (Fabrik) deren Geschichte. Anschließend hatte der Feuerwehrverein Steina für alle am Steigerturm eine Rast vorbereitet. Auch hier gab es noch einmal Erfrischungsgetränke. Johannes Mager, der Vereinsvorsitzende der Freunde der Feuerwehr e.V. und unser Wehrleiter, Tommy Prescher, sprachen über Geschichte und Zukunft der Feuerwehr.

Zielpunkt war dann das Vereinshaus mit der Gemeindeverwaltung (ehemalige Schule B). Der Heimatverein hatte im Holzofen frisches Sauerteigbrot gebacken, dessen Erlös unserem Kindergarten zu Gute kommt. Dr. Westreicher (1. Stellv. BGM) sprach kurz über die Gemeinde und anstehende Aufgaben. Wer wollte konnte noch das Museumszimmer mit historischem Webstuhl besichtigen und einen Blick in die Ortschroniken werfen, für die übrigens Jemand gesucht wird, der diese fortführt.

Trotz der über 30° C und den staubigen Wegen war die Wanderung ein voller Erfolg. Im nächsten Jahr ist wieder eine Runde geplant. Es gibt immer noch Wissenswertes und Interessantes in Steina zu entdecken!

Christian Glaser / Club für Steina e.V.

Zurück